
Gesunde Ernährung und Sport helfen gegen Cellulite. Doch welche Maßnahmen bekämpfen Orangenhaut außerdem?
Maßnahmen gegen Dellen
Cellulite ist unschön und so manche Frau würde einiges tun, um die Orangenhaut endgültig loszuwerden. Der beste Tipp für den Kampf gegen die Cellulite ist sicher, das Gewicht im normalen Rahmen zu halten und für regelmäßige Bewegung zu sorgen. Denn weniger Fett und mehr Muskeln verhelfen eben zu einer strafferen und glatteren Haut.
Neben diesen Maßnahmen ist es aber auch sinnvoll, die Haut zu durchbluten und für einen reibungslosen Lymphfluss zu sorgen. Denn auch durch gestaute Lymphe und Wasseransammlungen im Gewebe kommen Cellulite-Dellen zum Vorschein. Hierfür eignen sich unter anderem Wechselduschen. Die Anwendung ist simpel: einfach mindestens einmal täglich Bauch, Beine und Po abwechselnd mit kaltem und dann mit warmem Wasser abduschen. Es sollten mindestens fünf Durchgänge erfolgen. Der letzte Guss ist immer mit kaltem Wasser anzuwenden. Bereits direkt nach der Anwendung erscheint die Haut viel straffer und praller und die Dellen erscheinen weniger auffällig. Im Anschluss bietet sich das Auftragen einer Creme oder eines Öls gegen Cellulite an.
Außerdem können spezielle Massagen helfen, die Orangenhaut zu bekämpfen. Allen voran steht die Lymphdrainage, eine spezielle Anti-Cellulite-Anwendung, die bereits seit Jahrzehnten angewandt wird. Die Lymphdrainage baut gestaute Lymphe ab und sorgt für einen reibungslosen Fluss des Gewebswassers. Hierdurch werden Schlackenstoffe abtransportiert und Wasseransamlungen beseitigt. Oftmals erkennt man bereits nach wenigen Anwendungen, dass die Cellulite sich verbessert und auch der Umfang abnimmt. Wer sich den Gang ins Kosmetikstudio sparen möchte, kann inzwischen sogar Anti Cellulite Massagegeräte für Zuhause erwerben. Diese simulieren aber nicht immer die Lymphdrainage, sondern sorgen auch durch „Knet-Rollmassagen“ für einen Abtransport von Wasseransammlungen und eine gesteigerte Hautdurchblutung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar