
Mit Cellulite haben die meisten Frauen zu kämpfen. Es ist somit kaum verwunderlich, dass immer wieder neue Anti-Cellulite-Mittel auf den Markt kommen. Ob Massagegeräte, Ultraschall gegen Cellulite, spezielle Anti-Cellulite-Hosen oder Cremes und andere Kosmetika, versprechen tun die Hersteller der Mittel stets viel. So auch die Serie Anti-Cellulite von Somatoline. Doch was bringen derartige Pflegemittel gegen Cellulite?
Anti-Cellulite von Somatoline
Die Produkte der Marke wirken durchaus professionell. Versprechungen wie „Lipolyse-Effekt“, also der Verbrennung von Fett, oder „beugt der Bildung von Adipozyten vor“ sind allerdings wenig vertrauenserweckend. Denn keine Creme kann das leisten. Wie soll es möglich sein, dass eine Creme die Entstehung von Fettzellen verhindert? Das funktioniert auch heutzutage nicht – leider. Nichtsdestotrotz sollte jeder, der nun aktiv etwas gegen seine Cellulite tun möchte, sich die Produkte einmal genauer anschauen. Eingeteilt wird die Pflegeserie in verschiedene Arten:
- Pflege bei ersten Zeichen von Cellulite
- Pflege für stärke Cellulite-Ausprägung
Erstere setzt auf eine drainierender Wirkung und enthält dafür eine Kombination spezieller kosmetischer Wirkstoffe sowie einfaches Meersalz. Meersalz ist sehr gut zur Cellulite-Behandlung geeignet, da es dabei hilft, überschüssige Wassereinlagerungen aus dem Gewebe zu schwemmen. Viele kennen sicher den Tipp, in der Schwangerschaft bei geschwollenen Füßen ein Meersalzwasser-Fußbad zu nehmen. Ebenso wie dieser Tipp gegen geschwollene, dicke Füße funktioniert, kann Meersalz auch bei der Anti-Cellulite-Behandlung gegen Wassereinlagerungen helfen. Zudem soll die Creme die collagenen Fasern anregen. Einzig das Versprechen „es greift die Fettzellen an, verlangsamt so ihre Neubildung und bremst die Einlagerung von Fett“ können wir so nicht wirklich unterschreiben. Denn keine Creme kann das leisten.
Für ausgeprägtere Cellulite bietet die Firma eine Intensiv-Behandlung. Interessant ist hier die Aussage, dass es sich dabei um eine kosmetische Creme handelt. Kosmetika dürfen laut Europäischer Kosmetikverordnung nur oberflächlich wirken. Somit kann die Aussage „hilft, das Fett in den Adipozyten zu mobilisieren und zu verbrennen (Lipolyse); verhindert die adipozytäre Entwicklung für einen „Anti-Rückfall-Effekt“, indem er die Fetteinlagerung bremst (Hemmung der Adipogenese)“ auch hier nicht wirklich zutreffen. Was die Creme aber sicher kann, ist, den Hauttonus zu verbessern, das Erscheinungsbild der Haut aufzufrischen und in gewisser Weise sicher auch etwas gegen Cellulite zu tun. Alleine die regelmäßige Pflege mit straffenden, pflegenden Produkten bewirken bereits einen kleinen Effekt. Denn die Haut wird beim Pflegen und Einmassieren der Cremes besser durchblutete, dadurch können Wasseransammlungen besser abfließen und die Haut wirkt allgemein rosiger und straffer.
Fazit zur Somatoline Pflegeserie
Die Firma bietet verschiedene Produkte zur leichten und intensiven Anti-Cellulite-Behandlung an. Besonders die Produkte für leichte Cellulite sind eventuell einen Versuch wert, schließlich enthalten sie Meersalz und tun etwas für die Elastizität der Haut. Fett abbauen oder gar Verhindern, dass sich neue Fettzellen bilden, kann jedoch keine Creme der Welt leisten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar