
Im Kampf gegen die Cellulite ist so manche Frau gewillt, einiges auf sich zu nehmen. Diese Kampfesbereitschaft haben auch viele Kosmetikstudios und Beautyfarmen entdeckt und bieten daher die verschiedensten Behandlungsmethoden an, die natürlich alle versprechen, Cellulite endgültig zu beseitigen. Eine dieser Behandlungsformen ist das Body Wrapping, das man schon seit Jahrzenten kennt. Doch was bringt Body Wrapping wirklich gegen Cellulite?
Was ist Body Wrapping überhaupt?
Viele kennen eine Form des Body Wrappings sicher schon: man wickelt sich zu Hause in Frischhaltefolie ein, verharrt derart für viele Minuten bis Stunden und wickelt sich anschließend wieder aus. Das Body Wrapping hat aber auch einen medizinischen Hintergrund, denn das „Umwickeln des Körpers“ wurde eigentlich für die Behandlung von Ödemen entwickelt. Es handelt sich um eine Art der Kompressionsbehandlung, während der überschüssiges Körperwasser ausgeleitet werden soll. Man merkt das vor allem daran, dass es unter der Folie schnell feucht wird.
Besonders Kosmetikstudios versprechen zudem aber oft, dass man mit dem Body Wrapping auch die Fettzellen schrumpfen und den Körper „entgiften“ könnte. Die Fettzellen sollen durch die Kompression derart „zusammengedrückt“ werden, dass Flüssigkeit aus ihnen austreten kann und die aufgeblähten Fettzellen so zum Schmelzen gebracht werden. Daneben soll auch das Öffnen der Lymph-Kapillaren gefördert werden, sodass Giftstoffe oder „Schlacken“ ausdringen und entweichen können. Das soll natürlich einen positiven Effekt auf das Erscheinungsbild der Cellulite haben. Man kann aber davon ausgehen, dass diese Effekte eher anzuzweifeln sind. Was beim Body Wrapping aber wirklich passiert, ist, dass die Durchblutung angeregt und der Körper zum Schwitzen gebracht wird. Daher haben viele Menschen – besonders diejenigen, die zu Ödemen neigen – nach der Behandlung nicht nur weniger Gewicht auf der Waage, sondern auch eine schlankere Silhouette. Leider hält dieser Effekt aber nicht lange an.
So geht die Anti-Cellulite Body Wrapping Behandlung
Wenn du deine Cellulite mit Body Wrapping behandeln willst, wird dich dein Weg zuerst zu einer Kosmetikerin führen. Dort musst du dich ausziehen und wirst mit einer Creme eingeschmiert, mit der speziellen undurchlässigen Folie eingewickelt und für einige Zeit in einem warmen Raum auf einer Liege platziert. Dort kannst du nun ordentlich schwitzen. Nach der Behandlung wirst du vermutlich sogar auf die Waage gestellt oder vermessen, um zu beweisen, dass dein Umfang geschrumpft ist.
Anti-Cellulite Anwendung zu Hause durchführen?
Sowohl im Internet als auch in Frauenzeitschriften wird immer wieder empfohlen, eine Body Wrapping Behandlung gegen Cellulite oder gar zum Abnehmen zu Hause durchzuführen. Dabei soll man seinen Körper mit einer Anti-Cellulite-Creme behandeln und die Körperpartien dann fest mit einfacher Frischhaltefolie einwickeln. Das Problem dabei ist Folgendes: Die feste Kompression kann das Herz-Kreislauf-System belasten. Wer zu Schwindel neigt, Bluthochdruck oder gar bekannte Herz-Kreislaufbescherden hat, sollte daher auf ein solches Anti-Cellulite-Experiment verzichten! Auch wenn du Besenreiser und Krampfadern hast, ist vom Body Wrapping abzuraten. Wenn du dich für eine Body Wrapping Behandlung interessierst, begib dich also besser in professionelle Hände und suche ein Kosmetikstudio auf.
Was bringt Body Wrapping bei Cellulite?
Versprochen wird dir wahrscheinlich viel, wenn du das erste Mal ein Kosmetikstudio oder ein anderes Institut betrittst. Doch leider kannst du davon ausgehen, dass nicht alles so eintritt, wie man es dir prophezeit. Denn auch wenn nach der Body Wrapping Behandlung ein kleiner Effekt sichtbar ist, wird dieser nicht lange vorhalten. Der Körper ist sofort nach der Behandlung bestrebt, den Wasserverlust wieder auszugleichen und wenn dein Körper zu Wassereinlagerungen neigt, dann wird er seine Depots auch schnell wieder füllen.
Daneben ist das Versprechen, durch die starke Kompression würden Fett- und Lymphzellen zur Entleerung veranlasst, mehr als fragwürdig. Das Einzige, was passiert, ist, dass du durch das Schwitzen viel Wasser verlierst und der Körper durch die Kompression nach der Behandlung straffer wirkt als vorher. Du wirst aber schnell merken, dass dieser Effekt schon bald wieder verschwindet. Wenn man bedenkt, dass eine einzelne Behandlung schnell mal 50 bis 100 € kosten kann, sollte man sich doch genau überlegen, ob es das wirklich wert ist. Die meisten Studios werden dir auch direkt eine „kostengünstige“ Alternative anbieten, mit der du direkt mehrere Behandlungen buchst und einen Rabatt auf den Einzelpreis erhältst. Schnell bist du dann einige Hundert Euro los.
Eine Alternative zum Bodywrapping wäre noch die Verwendung einer Schwitzhose.
Gesunde Ernährung und Sport bringen mehr gegen Cellulite
Auch wenn du es vielleicht nicht mehr hören kannst: eine Kombination aus gesunder Ernährung und viel Sport ist das beste Anti-Cellulite-Mittel. Es gibt zwar einige Behandlungen, die die Anti-Cellulite-Therapie unterstützen können, doch Sachen wie Schröpfen, Wechselduschen, etc. sind eben nur ergänzende Maßnahmen, um das Erscheinungsbild der Cellulite zu verbessern.
Bleibt die Ernährungsweise ungesund und kann man sich auch weiterhin nicht zu regelmäßigen sportlichen Aktivitäten aufraffen, dann werden auch erfolgsversprechende Anti-Cellulite-Behandlungen nutzlos sein.
1 Trackback / Pingback