Cellulite an den Armen

Cellulite bekämpfen! Aber wie?

Cellulite am Arm
© jayzynism - Fotolia.com

Cellulite kommt häufig am Po vor. Auch an den Oberschenkeln haben die meisten Frauen Cellulite. Doch woran liegt es, wenn Orangenhaut sich auch an den Armen bildet? Und was kann man gegen Cellulite an den Armen tun?

Cellulite an den Armen ist keine Seltenheit

Zwar bildet sich die Cellulite bevorzugt zuerst dort, wo viel Fettgewebe vorhanden ist – also bei Frauen überwiegend an Po und Oberschenkeln – doch bei vielen Frauen tritt Orangenhaut eben auch an den Oberarmen auf. In erster Linie ist dieses Phänomen Veranlagungssache, denn niemand kann verhindern, dass an bestimmten Stellen viel Fett angesammelt wird. So gibt es eben Frauen mit breitem Po ebenso wie Frauen, bei denen sich das Fett bevorzugt am Oberkörper absetzt. Einige Frauen haben schlanke Arme, einen flachen Bauch, wenig Oberweite, dafür aber einen dickeren Po und breitere Oberschenkel. Andere haben hingegen eher mit ungewünschten Fettpölsterchen am Bauch, um den BH-Bereich und auch an den Armen zu kämpfen. Bei diesem Figurtyp passiert es dann auch häufig, dass sich Cellulite an den Armen zeigt. Aber auch, wer generell übergewichtig oder sehr untrainiert ist, kann Cellulite an den Armen bekommen.

Cellulite an den Armen bekämpfen

An den Armen bildet sich Cellulite also durch zu viel Fett, schwaches Bindegewebe und schlecht trainierte Muskeln. Denn nicht nur das Bindegewebe allein, sondern auch die Muskulatur sind dafür verantwortlich, die Fettzellen glatt zu halten und dafür zu sorgen, dass diese sich nicht als Dellen durchdrücken. Je kleiner diese Fettzellen aber sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sichtbar werden. Somit wird klar, dass es durchaus Sinn macht, bei Cellulite etwas abzunehmen (sofern Übergewicht vorhanden ist). Man muss aber schon sagen, dass Cellulite an den Armen nur bei sehr wenigen schlanken Menschen mit Normalgewicht sichtbar wird. Wenn du also Cellulite an den Armen hast, solltest du überlegen, ob es nicht tatsächlich möglich ist, etwas abzunehmen. Berechne dafür deinen BMI nach der Formel BMI = Gewicht / Größe². Wiegst du zum Beispiel 75 kg bei einer Körpergröße von 1,60 m, würde die Berechnung so aussehen:

BMI =  75 / 1,60²                BMI = 29,29

Liegt der errechnete Wert im Bereich von 19 bis 24,9 hast du einen idealen BMI, musst also nicht abnehmen. Bei Werten über 25 solltest du darüber nachdenken, etwas abzunehmen. Bei einem BMI ab 30 besteht Handlungsbedarf, denn Abnehmen ist dann auch aus gesundheitlichen Gründen zu empfehlen.

Sport für definierte Arme ohne Cellulite

Neben dem richtigen Körpergewicht ist auch die Bewegung ein nicht zu vernachlässigender Punkt im Kampf gegen die Cellulite an den Oberarmen. Frauen kennen es sicher, die Winkearme 😉 Die Fettansammlung an den Oberarmen winken immer etwas nach, wenn der Arm bewegt wird. Bis zu einem gewissen Punkt ist das normal und kann kaum verhindert werden, da Frauen eben einen höheren Fettanteil haben als Männer. Wenn man seine Muskeln an den Oberarmen aber gezielt trainiert, kann dieser Effekt etwas eingedämmt werden. Die Muskeln werden fester und straffen auch die Haut, die weniger wabbelig und dellig wirkt. Daneben wirken schön definierte Oberarme auch ansehnlicher als untrainierte.

Du musst dafür nicht ins Fitnessstudio rennen und Hanteln stemmen, sondern einfache Übungen durchführen, die sich auch zu Hause leicht anwenden lassen. Fast wichtigste ist – wie bei allem – Konsequenz. Mache deine Übungen jeden zweiten Tag und du wirst schon nach wenigen Wochen eine Besserungen feststellen – garantiert. Du kannst dir praktische Hanteln für Frauen besorgen oder ein sogenanntes Theraband nutzen, um die Muskeln an den Armen zu trainieren.

Von Delfin Spa gibt es nicht nur die Schwitzhosen, sondern auch etwas entsprechendes für die Arme.. vielleicht ist es ja etwas für Dich:

Delfin Spa Damen/Herren Straffende Oberarm-Manschetten aus Neopren mit...
  • Wärme-Effekt und Kompression im Oberarmbereich. Vermehrter Schwitzeffekt. Oberarm-straffend.
  • Set besteht aus 2 Armbändern. In der gesamten Länge einstellbar dank Klettband. Bis zu 48 cm Oberarm einstellbar.
  • Stoffzusammensetzung: Innenlage 100% Polyester, Zwischenlage 100% Polychloropren (FIR Neopren), Aussenlage 100% Nylon

Fazit: Wie man Cellulite an den Armen wegbekommt

Zugegeben, Cellulite an den Oberarmen ist schon eine fiese Sache. Denn wenn man die Cellulite am Po noch gut verstecken kann, ist das bei Orangenhaut an den Armen schon nicht mehr so einfach. Das Wirkungsvollste gegen Cellulite an den Armen ist ein Abbau von Fett und eine Kräftigung der Muskeln an den Oberarmen (auch super gegen die gehassten „Winkearme“).
Wer übergewichtig ist, sollte daher unbedingt auf gesunde Art abnehmen. Bitte keine Crash-Diäten, die verschlimmern das Problem eher! Dazu sollte ein gezieltes Training der Arme erfolgen, um die Muskeln zu straffen und die Arme besser zu definieren. Wenn du konsequent etwas gegen die Cellulite an den Armen tust, wirst du schon wenige Wochen später Erfolge sehen! Versprochen! Zusätzlich können übrigens weitere Maßnahmen, wie Wechselduschen und Schröpfen helfen, etwas gegen die Orangenhaut zu tun.

2 Kommentare

  1. Ein Freund ist derzeit auf eine Oberarmstraffung aus. Er hat sich in einem Fitnessstudio angemeldet, um das Ganze in den Griff zu bekommen. Ich gehe aber davon aus, dass er auch andere Methoden nicht scheuen wird.

    • Ich bin schlank, durchtrainiert, mache Gewichtstraining, fahre Rad, trainiere mit HIT und mache 4 x wöchentlich Yoga. Ich ernähre mich vegetarisch und sehr gesund und trinke mindestens 2 Liter Wasser am Tag. Und trotzdem habe ich seit 15 Jahren starke Cellulitis an Oberschenkeln und Po und seit 2 Jahren nun auch an den Armen und am Bauch. Ich habe sehr dünne Haut und glaube das es dadurch schlimmer aussieht. Und ich bin 55 Jahre alt. Meine Mutter hatte das genauso und selbst mein Vater hat schlechtes Bindegewebe. Manchmal ist es eben Veranlagung und da ist nichts was man tun kann. Ich habe wirklich alles versucht und viel Geld ausgegeben und nichts hat geholfen! Aber mal ehrlich, es gibt schlimmeres! Das sind ja Luxusprobleme.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.