Cellulite-Stadium 1 und was du jetzt tun kannst

Leichte Cellulite wieder loswerden

anti cellulite
Urheberrecht: bds / 123RF Stockfoto

Die Ausprägung der Cellulite wird in verschiedene Stadien unterteilt, um den optischen Makel besser einteilen zu können und eine geeignete Therapie-Methode zu bestimmen. Frauen, die den ersten Grad Cellulite haben, können sich eigentlich glücklich schätzen. Denn bei diesen Frauen wird die Cellulite nur durch das Zusammendrücken der Haut sichtbar. Eigentlich ist die Orangenhaut in diesem Stadium also nicht weiter störend. Zumindest empfinden diejenigen Frauen das so, die eine stärker ausgeprägte Cellulite haben. Wer jedoch mit dem ersten Grad Cellulite zu kämpfen hat, wünscht sich oft nichts sehnlicher, als die Dellen komplett loszuwerden.

Wieso auch Grad 1 Cellulite behandelt werden sollte

Der erste Cellulite-Grad ist natürlich nur ein sehr kleines optisches Problem. Denn die Dellen werden erst dann sichtbar, wenn die Haut mit den Händen zusammengeschoben wird. Wenn du bei diesem „Kneif-Test“ also erste Dellen entdeckst, solltest du nicht direkt panisch werden. Den meisten anderen Menschen wird deine Cellulite gar nicht auffallen. Besser noch: viele andere Frauen werden dich um deine auf den ersten Blick glatte Haut beneiden.

Natürlich ist es aber auch immer eine Ansichtssache, denn wenn man selbst von Cellulite betroffen ist – mit welcher Ausprägung auch immer – möchte man die Dellen natürlich schnellsten wieder wegbekommen. Die gute Nachricht zuerst: beim ersten Grad Cellulite kannst du es tatsächlich schaffen, die Orangenhaut wieder loszuwerden. Und nun die schlechte Nachricht: wer einmal Cellulite hatte, wird nie sicher sein können, für immer glatte Haut zu haben. Leider ist Cellulite nämlich auch Veranlagungssache. Du kannst jetzt aber die Chancen nutzen, die sich dir bieten und damit vor allem verhindern, dass die Cellulite schlimmer wird. In fortgeschritteneren Stadien erkennt man die lästigen Dellen nämlich nicht nur durch den Kneiftest, sondern auch im Stehen oder Liegen. Und: Je weiter die Orangenhaut fortgeschritten ist, desto schwieriger wird man sie wieder los. Also werde am besten jetzt aktiv und tue etwas gegen die Dellen.

Wie du den ersten Cellulite-Grad bekämpfen kannst

Du hast Glück, die Cellulite jetzt schon bemerkt zu haben. Denn jetzt kannst du damit beginnen, die Cellulite zu bekämpfen und verhinderst so, dass die Dellen stärker werden. Das geschieht oftmals nämlich sehr schnell. Beginne also sofort damit, Kleinigkeiten umzustellen:

  • Ernähre dich gesünder und esse weniger Süßigkeiten, fettreiche Lebensmittel und Weißmehl. Halte dich in etwa an deine tägliche Kalorienbilanz und achte strikt darauf, nicht zuzunehmen. Denn mehr Gewicht bedeutet auch mehr Cellulite. Mit gesunden, vitaminreichen Nahrungsmitteln kannst du zudem dein Bindegewebe kräftigen und von innen etwas gegen die Orangenhaut tun.
  • Treibe regelmäßig Sport, am besten drei- bis fünfmal die Woche. Ideal ist eine Kombination aus Ausdauer- und Kräftigungstraining für die Muskeln. Wichtig ist, dass du regelmäßig aktiv bist und eine Sportart findest, die dir soviel Spaß macht, dass du sie lange Zeit durchziehen möchtest.
  • Nimm zusätzlich Kieselsäure ein. Du kannst Kieselsäure zweimal jährlich als Kur oder regelmäßig einnehmen.
  • Rege die Durchblutung deiner Haut: Bau zum Beispiel tägliche Wechselduschen in deinen Alltag ein, massiere die Haut an Po und Oberschenkeln jeden Tag mit einem Öl oder einer Creme und besorgt dir ein handliches Gerät zum Schröpfen der Haut. Langfristig festigst du so deine Haut und beugst einer Verschlechterung der Cellulite vor.
  • Trinke wenig Alkohol und lass die Zigaretten im Automaten. Alkohol hemmt den Fettabbau und fördert Wassereinlagerungen. Nikotin entzieht dem Körper Nährstoffe und lässt die Haut zudem grau und fahl wirken.

Fazit

Du sollst nicht damit beginnen, dich zu stressen und dir jede Kleinigkeit zu entsagen, nur weil du ein paar Dellen am Po festgestellt hast. Es ist aber durchaus empfehlenswert, auf bestimmte Dinge zu achten – insbesondere darauf, nicht an Fett zuzulegen und das Gewicht stabil zu halten. Beinahe ebenso wichtig ist Sport. Denn mit Sport beugst du nicht nur aktiv der Orangenhaut vor, sondern tust auch deiner Gesundheit Gutes. Wenn du dich dazu auch noch nährstoffreich ernährst, profitiert nicht nur die Haut am Po, sondern auch der Rest des Körpers. Durch eine gesunde Ernährung wird nämlich nicht nur das Bindegewebe fester, sondern auch Nägel und Haare.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.