
Gelesen hast du es sicher bereits: Durch falsche Ernährungsgewohnheiten bilden sich Schlacken im Körper, die für die Entstehung der Cellulite mitverantwortlich sein sollen. Um diese Schlacke – also Gift und schädliche Stoffwechselprodukte – aus dem Körper zu bekommen, werden spezielle Entschlackungskuren propagiert. Durch eine gezielte Ernährung, die vor allem säurearm und basenreich sein soll, sollen Schlacken aus dem Körper entfernt werden können. Das Ergebnis ist dann angeblich eine glatte Haut ohne Cellulite.
Gibt es diese Schlacke wirklich?
Bei Schlacken handelt es sich um Giftstoffe oder Stoffwechselabbauprodukte, die vom Körper nicht mehr eingeständig ausgeschieden werden können. Der Begriff ist eine Erfindung der Alternativmedizin. Klar ist, dass es im Körper sehr wohl Stoffe gibt, die die nicht selbst oder eben nur schwer abgebaut werden können und somit die Gesundheit gefährden. Vor allem ist das der Fall, wenn eine Störung der reinigenden bzw. filternden Organe also von Nieren, Leber und Darm vorliegt. Diese Organe des menschlichen Körpers sind zur Entgiftung und Ausscheidung nötig, und wenn eine Störung vorliegt, kann das eben dazu führen, dass bestimmte Stoffe oder auch Stoffwechselprodukte nicht mehr richtig abgebaut werden. Dass es die angeblichen Schlacken, die für die Entstehung von Cellulite verantwortlich sein sollen, tatsächlich gibt, wurde bisher nie wissenschaftlich bewiesen. Inzwischen ist sogar bekannt, dass sich die Theorie der Schlacken als Cellulite-Verursacher falsch ist. Tatsächlich liegt es eben einzig am Bindegewebe, ob man stark zu Cellulite neigt oder eben nicht.
Wieso habe ich bereits Erfolg mit einer basischen Ernährung gehabt?
Verfechter der Schlacken-Theorie empfehlen, sich überwiegend basisch zu ernähren, um schädlichen Säuren aus dem Körper zu leiten und den Körper zu entschlacken. Dieses Prinzip gibt es bereits seit langer Zeit. Doch seit der Entstehung des Entschlackungstrends konnte nie nachgewiesen werden, dass der Körper überhaupt übersäuern kann und regelmäßig entschlackt werden sollte. Seit einigen Jahren ist der Detox-Trend aktuell, der eigentlich auch keine wirklich neuen Erkenntnisse liefert. Im Prinzip hat man dem altbekannten „Entschlacken“ nur einen neuen, moderneren Namen verpasst. Und das weder Detox noch eine andere Entschlackungskur Sinn machen, darüber sind sich Experten inzwischen einig.
Wenn du es mit der Entschlackungskur bereits versucht hast und eine Verbesserung des Hautbilds feststellen konntest, liegt das wohl eher daran, dass eine fett- und zuckerarme Ernährung mit vielen Vitaminen und Nährstoffen das Bindegewebe festigen, Fett abbauen und die Haut mit allem Notwendigen versorgen können. Dies führt eben zwangsläufig dazu, dass sich das Erscheinungsbild der Cellulite und auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Das ist wohl der eigentliche Grund, wieso man eben doch Erfolge sieht, wenn man sich einer „Entschlackungskur“ unterzieht. Von diesem Aspekt her betrachtet ist eine solche Kur also tatsächlich nicht völlig sinnlos, sondern kann dabei helfen, den Weg in eine allgemein gesündere Lebensweise zu finden, die sich eben auch positiv auf die Ausprägung der Orangenhaut auswirkt.
Das Fazit zum Thema
Wissenschaftlich konnte inzwischen widerlegt werden, dass Säuren und Abbauprodukte des Stoffwechsels für die Entstehung von Cellulite verantwortlich sind. Trotzdem sollte man nicht allzu abfällig über die bekannten Entschlackungskuren denken. Denn diese setzen oft an einem ganz wesentlichen Punkt an: der Ernährung. Eine zucker- und fettarme Ernährung mit vielen natürlichen, vitaminreichen Lebensmitteln tut unserem Körper gut und kann auch dabei helfen, Cellulite zu reduzieren. Auch das Beachten der Empfehlungen zur Bewegung und Körperpflege sind durchaus sinnvoll, wenn man Orangenhaut loswerden will. Empfehlenswert ist wohl eine Entschlackungskur „light“. Denn wer auf eine ausgewogene Ernährung setzt, viel frisches Obst und Gemüse isst, weitgehend auf Süßes, Alkohol und zu viele Kohlenhydrate verzichtet und allgemein auf ein gesundes Körpergewicht achtet, schafft die besten Voraussetzungen für eine straffe Haut ohne Cellulite.
1 Trackback / Pingback