
Jetzt, Ende März hatten wir die Möglichkeit, die ersten Sonnenstrahlen zu begrüßen. Der Sommer ist aber noch etwas entfernt. Somit bleibt dir noch etwas Zeit, der Cellulite den Kampf anzusagen. Wir sagen dir, wie du pünktlich zur Bikinisaison glatte und straffe Haut ohne Dellen vorweisen kannst.
Es gibt viele beworbene Wundermittel auf dem Markt, mit denen man Cellulite angeblich alleine durchs Cremen in wenigen Wochen loswerden soll. Verzichte auf solche Produkte, denn du wirst es nicht schaffen, die Dellen einzig durchs Cremen zu entfernen. Zwar können Pflegeprodukte einen ergänzenden Beitrag leisten, doch sie sollten nicht als alleinige Waffe gegen Cellulite eingesetzt werden. Stattdessen kannst du folgende Tipps beherzigen:
Bikinifigur noch nicht ganz erreicht? So reduzierst du Cellulite!
Je weniger Fett man auf den Hüften, an Beinen und Po hat, desto geringer ist auch die Ausprägung der Cellulite-Dellen. Wenn du Übergewicht hast oder sich dein BMI im oberen Normalbereich bewegt (24 oder 25), kann es tatsächlich helfen, ein paar Pfund abzunehmen. Oft reichen schon einige Kilos, vor allem, wenn du normalgewichtig bist. Verzichte auf Crash-Diäten und plane einen Gewichtsverlust von etwa 0,5 kg pro Woche ein. So nimmst du gesund ab. Wer schnell abnimmt, schadet seinem Bindegewebe mehr. Um pro Woche 500 g abzunehmen, musst du täglich etwa 500 Kalorien sparen (oder pro Woche insgesamt 3500 Kalorien). Errechne dir dafür deinen Gesamtkalorienbedarf pro Tag und ziehe davon etwa 500 Kalorien ab. Hilfreich ist dafür unter anderem FDDB. Im Forum bekommst du außerdem viele Tipps zum gesunden Abnehmen.
Sport für straffe Haut und weniger Cellulite
Von vielen leider ungeliebt, ist Sport doch eine der wirkungsvollsten Methoden für straffe Haut. Denn wer mehr Muskeln hat, verfügt meist über weniger Fettgewebe. Die Muskelschicht sorgt außerdem für ein straffes und glattes Hautbild. Daneben verbrennt man beim Sport jede Menge Kalorien, was wiederum beim Fettabbau hilft. Cellulite-Dellen haben so keine Chancen mehr.
Am besten geeignet ist eine Kombination aus Ausdauertraining und Kräftigungsübungen. Mache das, was dir Spaß macht. Melde dich zusammen mit deinen Mädels für einen Fitnesskurs an, gehe Joggen oder Walken, besuch regelmäßig das Schwimmbad oder kaufe dir ein paar Fitness-DVDs. Wir können den Gebrauch von Fitness-DVDs empfehlen, da es heute wirklich zahlreiche sehr gute Exemplare gibt. Sehr wirkungsvoll ist zum Beispiel das Anti-Cellulite-Workout, das wir auch bereits vorgestellt haben. Aber auch andere Fitness-DVDs sind zu empfehlen. Am besten besorgst du dir direkt zwei oder drei DVDs, denn dann wird das Training nicht langweilig.
Übrigens: Naturliebhaber sollten es mal mit Wandern versuchen! Wandern ist ein toller Sport für jeden. Denn es schont die Gelenke, stärkt aber gezielt die Muskeln an Beinen und Po. Ganz nebenbei kannst du noch die schöne Natur genießen. Sicher gibt es auch in deiner Gegend ausgeschilderte Wanderwege. Suche dir einen aus und mache am Wochenende mit Freunden eine ausgedehnte Wanderung. Du wirst am Abend merken, wie viele Muskeln du plötzlich spürst.
Egal aber, welche Sportarten du ausprobieren möchtest, das Wichtigste ist, diese regelmäßig auszuüben. Viele Menschen neigen dazu, am Anfang hoch motiviert zu beginnen und dann nach wenigen Tagen oder Wochen die Lust zu verlieren. Anstelle von 6 mal die Woche Sport solltest du also realistischerweise zwei oder drei feste Sporttermine in der Woche einplanen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass du dich an diese Termine hältst. Außerdem verhinderst du so eine Überlastung. Diese kann nämlich schnell passieren, wenn man lange Zeit keinen Sport ausgeübt hat.
Tipp: Du kannst den positiven Effekt des Sports nochmals steigern, indem du eine Schwitzhose trägst.
Körperpflege als ergänzende Maßnahme gegen Cellulite
Sicher ist dir Körperpflege ohnehin sehr wichtig. Gegen Cellulite solltest du aber eine zusätzliche Pflege einführen. Hervorragend wirken zum Beispiel Wechselduschen mit kaltem und warmem Wasser im Wechsel. Sie machen munter, regen die Durchblutung an, straffen die Haut und lassen Cellulite-Dellen nach einiger Zeit weniger werden. Auch hier ist vor allem die Regelmäßigkeit wichtig! Am besten duscht du jeden Morgen oder Abend kalt und warm im Wechsel.
Weitere Maßnahmen, die unterstützend gegen Cellulite helfen sind:
- Massagen mit Anti-Cellulite-Ölen oder reichhaltigen Cremes (besonders entscheidend ist die Massage)
- Abrubbeln der Haut mit Luffahhandschuh oder Körperbürste
- Zwei- bis dreimal die Woche Körperpeelings
- Schröpfen und Ultraschall helfen beim Abtransport von gestauter Lymphe und durchbluten die Haut
Die richtige Ernährung gegen Cellulite
Die richtige Ernährung gegen Cellulite sollte nicht nur kalorienbewusst und fettarm sein, sondern vor allem viele Vitamine enthalten. Achte auf eine hohe Zufuhr von Vitamin C, denn dieses ist eines der wichtigsten Vitamine für festes Bindegewebe. Vitamin C ist vor allem in Zitrusfrüchten, Beeren und verschiedenen Gemüsesorten enthalten. Auch Vitamin E ist wichtig, es fördert die Hautstraffung und kann sogar Dehnungsstreifen vorbeugen. Prinzipiell solltest du abwechslungsreich essen, auf viel Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte, Fisch, Milchprodukte und mageres Fleisch setzen. Pflanzenöle und Nüsse sollten ebenfalls täglich in Maßen auf dem Speiseplan stehen. Reduziere Alkohol und gewöhne dir das Rauchen ab. Trinke zusätzlich mindestens zwei Liter Wasser pro Tag und verzichte weitgehend auf gesüßte Getränke und Süßigkeiten sowie Kuchen. Wenn du dich an einen solchen Ernährungsplan hältst, wirst du schon nach wenigen Wochen merken, dass deine Haut straffer, rosiger und glatter wirkt.
Und ganz wichtig: Nimm unbedingt zusätzlich Kieselsäure in kolloidaler Form ein. Ein geeignetes Präparat ist das Silicea Gel sowie die Kapseln von Hübner. Hier findest du mehr zu dem Produkt.
Diese Methoden sind die wirkungsvollsten gegen Cellulite. Wie du siehst, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung und ggf. Gewichtsreduzierung, Sport und einer gezielten Körperpflege mit Anti-Cellulite-Produkten, dem Schröpfen, Wechselduschen, Peelings und Massagen eine hervorragende Möglichkeit, Cellulite zu bekämpfen. Wer Zeit und Geld hat, kann die Anti-Cellulite-Behandlung auch mit Behandlungen ergänzen, die von der Kosmetikerin oder Ärzten angeboten werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar