Cellulite – das Unwort für viele Frauen
So manche Frau dürfte sich wohl bereits über die Ungerechtigkeit der Natur empört haben: Frauen bekommen Cellulite, Männer nicht! Zwar gibt es auch einige Männer, die mit Dellenbildung zu kämpfen haben, doch der Anteil der Männer mit Orangenhaut ist verschwindend gering. Das liegt daran, dass sich das Bindegewebe von Männern und Frauen vom Aufbau her unterscheidet. Durch das weibliche Hormon Östrogen ist dazu auch noch die Haut weicher und Frauen neigen zu vermehrten Fetteinlagerungen. Die traubenförmigen Fettzellen können somit nicht fest umschlossen werden, sondern zeichnen sich unter der elastischen Haut und dem dehnbaren Aufbau des Bindegewebes als Dellen ab.

Dabei hat das Ganze eigentlich einen positiven Effekt: Haut und Bindegewebe der Frau sollen dehnbar und weich sein, da sie während der Schwangerschaft erheblichen Belastungen ausgesetzt sind und sich eben dehnen müssen. Frauen neigen auch dazu, vermehrt Fett einzulagern, das als Reserve für die Stillzeit und die Schwangerschaft an sich dienen soll. Daher ist es auch von der Natur so vorgegeben, dass Männer generell einen geringeren Fettanteil haben als Frauen. Die Damen brauchen Ihre Fettpolster schließlich, um den Nachwuchs austragen und versorgen zu können. Männer hingegen sollen auf die Jagd gehen, um die Familie zu versorgen. Was sich nach Steinzeit anhört, hat die Natur aber bis heute beibehalten. Leiden tun darunter vor allem diejenigen Frauen, bei denen die eingelagerten Fettreserven nicht fest unter der Haut gehalten werden, sondern sich als Dellen abzeichnen. Und das sind tatsächlich die meisten Frauen, denn rund 80% der Damen hat mit Cellulite zu kämpfen. Auch immer mehr junge Mädchen leiden bereits unter Orangenhaut, was wohl auf den stark veränderten Lebensstil mit zu fettem Essen und zu wenig Bewegung zurückzuführen ist.
Cellulite – eine Laune der Natur, die man hinnehmen muss?
Cellulite (auch oft als Orangenhaut bezeichnet) ist eine Laune der Natur, der man aber nicht kampflos gegenüberstehen muss. Zwar ist es leider so, dass man die Bindegewebsschwäche in die Wiege gelegt bekommt, doch es gibt auch für Frauen mit schwachem Bindegewebe Möglichkeiten, etwas gegen Orangenhaut zu tun. Auch, wenn es in einigen Fällen, in denen sehr ausgeprägte Cellulite vorhanden ist, vielleicht nicht mehr möglich ist, glatte und straffe Haut zu bekommen, kann man dennoch etwas gegen das Ausmaß der Orangenhaut unternehmen und das Erscheinungsbild der Haut verbessern. Vor allem Frauen, die unter dem ersten Grad Cellulite leiden, haben gute Chancen, die Dellen vollständig beseitigen zu können. Der erste Grad Cellulite macht sich dadurch bemerkbar, dass die Dellen sich nur beim Zusammenkneifen der Haut mit den Händen durchdrücken.
Informiere dich über Chancen und Möglichkeiten der Anti Cellulite Behandlungen

Ob leichte Cellulite am Po, Cellulite am Bauch oder Cellulite an den Armen, es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, Tipps und angebliche Wundermittel, die dich schnell und einfach von der Orangenhaut befreien sollen. Auf dieser Seite wollen wir daher auf sämtliche Behandlungsmöglichkeiten eingehen und erklären, was davon zu erwarten ist.
Informiere dich außerdem darüber, was Cellulite überhaupt ist, wie sie entsteht und wieso manche Frauen stärker betroffen sind als andere. Erfahre, wie du deine Cellulite weg und dauerhaft schöne Beine bekommst.
1 Trackback / Pingback