Endermologie® gegen Cellulite

Was Endermologie® ist und wie das Verfahren Orangenhaut bekämpfen kann

was endermologie gegen oragenhaut bringt
Urheberrecht: karelnoppe / 123RF Stockfoto

Endermologie ist ein spezielles Verfahren zur Tiefenmassage. Erfahre hier, wie Endermologie gegen Cellulite helfen soll, was man überhaupt darunter verstehen kann und ob du deine Cellulite mit Endermologie wirklich loswerden kannst:

Was ist Endermologie und wieso soll es Cellulite bekämpfen?

Viele von uns haben das gleiche Problem: die lästigen Dellen am Po und an den Oberschenkeln wollen einfach nicht verschwinden – trotz Sport und gesunder Ernährung. Wenn man wirklich keine Lösung mehr sieht und seine Cellulite dennoch unbedingt loswerden möchte, können verschiedene Maßnahmen und Therapien helfen, die unter anderem in Kosmetikstudios und Arztpraxen angeboten werden. Ein noch recht neues Verfahren ist die sogenannte Endermologie. Darunter kannst du dir eine spezielle Tiefenmassetechnik, genaugenommen eine Saug-/Druckmassage, vorstellen, die mithilfe eines Massagekopfs durchgeführt wird. Das Ziel dieser Endermologie Behandlung gegen Cellulite ist es, die Lymphaktivität des Körpers zu erhöhen und Zellen des Bindegewebes neu zu aktivieren. Die klassische Lymphdrainage ist also passe, heute gehen wir zur Endermologie ins Kosmetikstudio oder zum Arzt.

Endermologie® ist ein Markenname der französische Firma LPG. Das Verfahren ist noch recht jung und es kann sein, dass du etwas suchen musst, ehe du einen Anbieter in deiner Region findest, der die Endermologie durchführt. Versprochen wird aber, dass das Verfahren der Tiefenmassage besonders wirkungsvoll gegen Orangenhaut und sogar gegen Reiterhosen ist. Die Tiefenmassage kann eben in der Tiefe wirken, also dort, wo das schlappe Bindegewebe sitzt. Während und nach der Behandlung soll es zu folgenden positiven Effekten kommen:

  • Verbesserung bzw. Aktivierung des Lymphsystems
  • Aktivierung der Bindegewebszellen
  • Steigerung der Durchblutung

Natürlich werden die Resultate nicht sofort sichtbar, denn bis die gestaute Lymphe angeregt und abtransportiert ist und das Bindegewebe sich durch die Anregung der Saug-/Druckmassage kräftigt, vergehen einige Wochen. Du kannst damit rechnen, dass du etwa 15 bis 20 Behandlungen durchführen lassen musst, um überhaupt eine Verbesserung der Cellulite feststellen zu können.

Wie läuft eine Endermologie Behandlung gegen Cellulite ab?

Wenn du dich für eine Endermologie Behandlung gegen deine Cellulite am Po oder den Oberschenkeln, Armen und Bauch entscheidest, wirst du zuerst einen speziellen Anzug anziehen müssen. Dieser Anzug dient nur dazu, die Körperhaare zwischen den Rollen des Massagekopfes nicht einzuklemmen. Das sieht vielleicht etwas komisch aus, aber du hast bei der Behandlung ja kein Publikum zu befürchten. Anschließend wirst du gebeten, dich auf eine Liege zu legen. Die Ärztin oder der Arzt beginnt dann damit, die Problemzonen mit dem Massagekopf zu behandeln. Es entsteht ein Unterdruck und durch den Sog wird die Haut stark wellenförmig angesogen. Verhärtungen und „Verklebungen“ sollen so gelockert werden und es kommt zur Anregung des Lymphflusses, der Bindegewebszellen und der Durchblutung. Die Endermologie Behandlung ist nicht schmerzhaft, sondern die Massage ist sogar recht angenehm.

Was bringt die Endermologie Behandlung gegen Orangenhaut?

Inzwischen gibt es schon einige Erfahrungsberichte und Bewertungen zu der so vielversprechenden Therapieform gegen Orangenhaut. Und diese sind durchweg positiv! Vor allem bei Anwendern, die sich mit Cellulite der Stadien 1 und 2 herumärgern mussten, konnten tolle Erfolge vermerkt werden. Auch bei noch stärkerer Cellulite ist eine Verbesserung möglich, auch wenn die Dellen vielleicht nicht vollständig verschwinden.

Die klassische Lymphdrainage wird seit Jahrzenten gegen ungewünschte Cellulite-Dellen angewendet und ist wohl eine der wirkungsvollsten Begleitmaßnahmen der Anti-Cellulite-Therapie. Die heutige Endermologie ist dabei noch wirkungsvoller und konnte vielen Anwendern bereits helfen, ihre Dellen loszuwerden oder die Ausprägung dieser zumindest stark einzudämmen. Man kann also durchaus sagen, dass die Endermologie eine hilfreiche Methode ist, Cellulite zu bekämpfen. Besonders bei hartnäckigen Dellen hat sich das Behandlungskonzept bewährt. Nicht vergessen solltest du aber, dass zur Anti-Cellulite-Therapie auch immer eine gesunde Lebensweise mit Sport gehört. Dann kannst du in Verbindung mit der Endermologie wirklich tolle Erfolge haben.

Und nun das große ABER: Die Behandlung mit Endermologie gegen Cellulite ist natürlich nicht gerade preiswert. Zwar schwanken die Preise je nach Region und Praxis, du kannst aber damit rechnen, einige Hundert Euro investieren zu müssen. Etwa 50 bis 100 Euro pro Sitzung sind die Regel, wobei für einen sichtbaren Erfolg etwa 15 bis 20 Sitzungen notwendig sind.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.