Glimmstängel ade! Rauchen verschlechtert Cellulite

Wieso Rauchen schlecht für die Haut ist und Cellulite begünstigt

Akustische Wellentherapie
Urheberrecht: vbaleha / 123RF Stockfoto

Nein, nicht nur Raucherinnen haben Cellulite und nicht alle rauchenden Frauen sind von Cellulite-Dellen betroffen. Dennoch tust du dir in vielerlei Hinsicht etwas Gutes, wenn du dem Glimmstängel ade sagt. Denn es ist nachgewiesen: Rauchen ist schlecht für die Haut und  mitverantwortlich für die Entstehung von Cellulite und Falten.

Natürlich ist nicht das Rauchen allein Schuld an Cellulite, aber….

Klar, eine gewisse Veranlagung zu Cellulite ist ein wichtiger Grund, dass sich Cellulite am Po oder den Oberschenkeln bildet. Doch diese genetische Veranlagung haben rund 90% aller Frauen und einige schaffen es trotzdem, die Cellulite in Schach zu halten. Bewegungsmuffel, Nikotinjunkies und Süßigkeitenliebhaber haben es schwer, wenn Sie der Cellulite den Kampf ansagen wollen. Dass Bewegung und eine gesunde Ernährung das A und O beim Bekämpfen der Cellulite sind, weißt du sicher bereits. Eine unausgewogene Ernährung ist einer der Hauptgründe, wieso so viele Frauen unter Orangenhaut leiden. Doch auch regelmäßiges Rauchen kann dazu beitragen, dass die Dellen am Po schlimmer werden. Das liegt daran, dass Nikotin die Blutgefäße verengt und somit die Durchblutung gestört wird. Außerdem fördert Nikotin die Konzentration eines bestimmten Enzyms, das den Abbau kollagener Bindegewebsstrukturen bewirkt, was sich auf die Entstehung der Cellulite natürlich negativ auswirkt.

Wenn du noch jung sein solltest, wirst du vielleicht trotz des Rauchens eine schöne Haut haben. Das ändert sich mit der Zeit aber, denn Raucherinnen bekommen nicht nur bereits in jungen Jahren Orangenhaut, sondern auch viel früher Falten – tiefe Falten. Zudem wirkt die Haut von Rauchern oft fahl und grau. Es ist nachgewiesen, dass rauchende Frauen (vor allem wenn sie seit langer Zeit rauchen) im mittleren Lebensalter gut 10 Jahre älter aussehen. Wenn du also vermeiden möchtest, dass du mit 40 aussiehst wie 50, dann höre am besten noch heute mit dem Rauchen auf. Und mal abgesehen davon, dass Rauchen dich nicht schöner macht, ist das Qualmen natürlich auch noch sehr schlecht für die Gesundheit.

Was bewirkt Nikotin auf die Haut

  • Nikotin schädigt die Zellen
  • Es ist verantwortlich für den frühzeitigen Abbau kollagener Fasern
  • Es verengt die Blutgefäße und wirkt sich so negativ auf den Hautstoffwechsel aus
  • Rauchen behindert die Wundheilung
  • Nikotin ist für die Entstehung verschiedener Hautkrankheiten verantwortlich

„Ich kennen Raucherinnen, die haben keine Cellulite“

Wenn du versuchst, deinen Glimmstängel zu verteidigen, dann wird dir sicher auch dieser Satz in den Sinn kommen. Natürlich haben nicht alle Raucherinnen Cellulite, die meisten aber sehr wohl. Und wenn ein junges Mädchen raucht und noch keine Cellulite hat, dann liegt da eben daran, dass das Mädchen noch jung ist. Mit den Jahren wird sich aber auch bei diesem Mädchen eine Cellulite bilden. Dazu kommen dann noch tiefe Falten, Tränensäcke, schlaffe Haut am ganzen Körper, eingefallene Wangen, gelbe Finger, unangenehmer Atem und ein ständiges Loch im Portemonnaie.

Übrigens können wir an dieser Stelle wieder einmal auf die Ungerechtigkeit der Natur verweisen: bei rauchenden Frauen altert die Haut noch schneller als es bei rauchenden Männern der Fall ist. Das ist natürlich wieder aufs Bindegewebe und die dünnere Haut von Frauen zurückzuführen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.