
Geben wir es zu, fast alle Frauen haben doch zumindest ein klein wenig mit Cellulite zu kämpfen. Vielen ist es vielleicht bisher noch nicht mal aufgefallen, da die Cellulite im ersten Stadium nur dann sichtbar wird, wenn man die Haut an Po und Oberschenkeln mit den Händen zusammenschiebt. Zwischen den Händen ist die Haut dann nicht mehr glatt und straff, sondern dellig. Dieses Erscheinungsbild der delligen Orangenhaut ist ein typisch weibliches Problem. Doch gibt es auch Männer, die mit Cellulite zu kämpfen haben?
Orangenhaut? Das Bindegewebe ist Schuld!
Es gibt ja tatsächlich Männer, die sich einen Spaß daraus machen, wenn sich bei der Liebsten Cellulite-Dellen breit machen. Doch Männer haben wirklich keinen Anlass sich über uns lustig zu machen. Denn sie selbst haben einfach nur Glück gehabt. Frauen sind eher diejenigen, die auf eine gesunde Ernährung achten, Sport treiben und ein Normalgewicht anstreben. Männer hingegen sind diese Faktoren oft weniger wichtig, weshalb auch mehr Männer von Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen sind als Frauen. Eigentlich sollte es da doch umgekehrt sein: diejenigen, die Wert auf einen gesunden Lebensstil legen, sollten glatte und straffe Haut haben. So hat es die Natur aber leider nicht vorgesehen.
Das Bindegewebe von Frauen unterscheidet sich nämlich gegenüber dem von Männern. Männliches Bindegewebe ist netzförmig aufgebaut, während die Bindegewebsstränge von Frauen fast parallel angeordnet sind. Dazwischen befinden sich die Fettzellen, die leider die Neigung haben aufzublähen. Das Blut fließt in diesen Zonen nicht mehr gut und das Gewebe wird schlechter mit Nährstoffen versorgt. Kommen noch Lymphstauungen und ggf. Wassereinlagerungen hinzu, ist eine Cellulite vorprogrammiert. Wenn das Bindegewebe schwach ist und die weiblichen Hormone auch noch für Flüssigkeitseinlagerungen bedingt durch das Aufblähen der Fettzellen sorgen, entsteht so der gefürchtete „Hagelschaden“ – ein Begriff, den vor allem die Herren gerne benutzen.
Männer kennen solche Probleme nicht, denn ihr Bindegewebe ist fest – schließlich müssen Sie nicht in der Lage sein, eine Schwangerschaft auszutragen. Auch sind es eben die typisch weiblichen Hormone, die Schuld an der Entstehung von Cellulite sind.
Bleiben Männer immer von Cellulite verschont?
Zumindest so gut wie immer, denn es gibt nur sehr wenige Männer, die Cellulite haben. Männer haben eben einfach Glück und bleiben auch bei einer ungesunden Lebensweise in der Regel von den Dellen verschont. Doch trotzdem gibt es einige wenige Männer, die auch Orangenhaut haben. Wie hoch der Prozentsatz ist, lässt sich nicht sagen. Vermutlich sprechen die wenigsten der Herren über ihr Problem.
Ein Mann mit Cellulite sollte aber immer einen Arzt aufsuchen und seinen Hormonstatus überprüfen lassen. Daneben ist es möglich, dass starkes Übergewicht vorhanden ist. In diesen beiden Fällen ist es durchaus möglich, dass auch Männer Orangenhaut bekommen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar