
Die Mesotherapie wird dazu verwendet, bestimmte Wirkstoffe durch feinste Nadeln direkt an den Ort zu bringen, an dem der Wirkstoff benötigt wird. Genutzt wird die Mesotherapie sowohl zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen als auch in der ästhetischen Medizin. Besonders hilfreich soll diese bei der Behandlung von Cellulite sein.
Wie die Mesotherapie gegen Cellulite helfen soll
Bei der Mesotherapie werden Wirkstoffe direkt am Ort der Erkrankung in die mittlere Hautschicht (meso) injiziert. Die Cellulite ist zwar keine Krankheit, kann aber trotzdem behandelt werden. Denn bei der Behandlung werden stark durchblutende Wirkstoffe direkt unter die Haut (wenige Millimeter tief) der Problemzonen gespritzt und die Wirkstoffe können hier eben an Ort und Stelle wirken. Gespritzt wird in bestimmte Akupunktur- und Reaktionspunkte des Körpers. Es wird eine Art Wirkstoffdepot am Behandlungsareal gebildet, sodass der Wirkstoff nach und nach abgegeben werden kann und die Wirkung über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgt. Verabreicht wird meist eine Kombination verschiedener Wirkstoffe, die auf den jeweiligen Patienten und die Krankheit abgestimmt sind.
Bei der Cellulitebehandlung, die gegen die Cellulite an Po, Bauch Hüften, Oberschenkeln, Armen und allen anderen Körperstellen wirksam sein soll, wird eine Mischung „durchblutungsfördernder, stoffwechselaktivierender und fettmobilisierender Wirkstoffe“ gespritzt. Hierdurch soll die Durchblutung angeregt und das Bindegewebe gestrafft werden. Eine Bindegewebs- und Venenschwäche kann direkt mitbehandelt werden. In Folge der Behandlung soll sich die Haut sichtbar straffen, das Bindegewebe gestärkt und Cellulite reduziert werden.
Mesocellulite gegen die lästige Orangenhaut
Mesocellulite wird vor allem für Frauen empfohlen, die bereits ein normales Gewicht oder nur ein sehr leichtes Übergewicht haben und die Cellulite nicht durch andere Maßnahmen reduzieren können. Wenn du stärkeres Übergewicht hast, kann die Mesotherapie dir aber auch beim Abnehmen helfen, denn auch zum Abbau von Fettdepots gibt es die passende Wirkstoffkombination. Diese bauen Fettzellen ab, die durch den Lymphfluss abtransportiert werden. Erkundige dich online oder direkt beim Arzt nach der sogenannten „Fett-weg-Spritze“.
Die Mesotherapie ist in Deutschland noch recht unbekannt, wird aber vor allem in Frankreich schon seit Jahrzehnten erfolgreich gegen zahlreiche Krankheiten und ästhetische Probleme eingesetzt.
Nebenwirkungen
- Leicht brennende Schmerzen während der Behandlung durch die Einstiche
- Es kann durch die Einstiche zu leichten Blutergüssen kommen, die aber harmlos sind
- Bei falscher Handhabung kann es zu Nervenschädigungen und Infektionen kommen (daher den Arzt immer sorgfältig aussuchen)
Dauer und Kosten
Wie bei den meisten Therapien ist es auch bei der Mesotherapie nicht mit einer einzelnen Sitzung getan. Je nach Ausprägung der Cellulite werden mindestens 5 Sitzungen empfohlen, die in 14tägigen Abständen durchzuführen sind. Pro Sitzung wird in der Regel nur eine Fläche behandelt. Wenn du also nicht nur Cellulite am Po oder eben an einer Körperstelle hast, dann kann es natürlich sein, dass deutlich mehr als 5 Sitzungen nötig sind.
Die Kosten der Therapie gegen Cellulite variieren stark und liegen bei etwa 100 bis 400 Euro pro Sitzung!
Übrigens wird die Mesotherapie auch bei vielen anderen optischen Makeln eingesetzt. Ob Cellulite, Fetteinalgerungen, Dehnungsstreifen oder erweiterte Äderchen, die Behandlung soll bei vielen kleinen Problemen helfen.
Weitere Informationen kannst du der Website der Deutschen Gesellschaft für Mesotherapie entnehmen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar