Microneedling mit dem Dermaroller gegen Cellulite

Cellulite bekämpfen mit dem Dermaroller

Cellulite Roller bzw. Dermaroller mit Microneedling
Urheberrecht: / 123RF Stockfoto

Microneedling oder Mikronadelung hört sich natürlich erstmal erschreckend an, denn schließlich möchte sich niemand freiwillig mit Nadeln behandeln lassen, nicht einmal, um die Cellulite weg zu bekommen. Dabei lohnt es sich, sich etwas genauer über die recht neue Anti-Cellulite-Behandlungsmethode zu informieren, denn Microneedling wird nicht nur erfolgreich gegen Cellulite eingesetzt, sondern soll sogar Narben, Schwangerschaftsstreifen und Falten bekämpfen können.

Was ist Microneedling per Dermaroller?

Das Microneedling (auch bekannt als CIT Collagen-Induktions-Therapie oder PCI Perkutane Collagen Induktion) wird sehr häufig mit dem sogenannten DermaRoller durchgeführt. Der Dermaroller ist mit vielen feinen Nadeln versehen, deren Länge auf das zu behandelnde Hautareal und das gewünschte Resultat abgestimmt ist. Das Gerät wird einfach über die entsprechenden Hautpartien gerollt. Dabei dringen die feinen Nadeln des Dermarollers in die Haut ein. Aufgrund der – teilweise doch recht unangenehmen – Hautreizung werden sowohl die Durchblutung als auch Zellerneuerung und Kollagensynthese angeregt. Hierdurch soll die Haut nach kurzer Zeit wieder straffer werden. Da spezielle Bindegewebeszellen angeregt werden, wirkt Mikroneedling auch gegen Cellulite und kann sogar bei störenden Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen helfen.

Interessant ist, dass der Hersteller des Geräts sowohl Modelle für die Praxis als auch für die Heimanwendung anbietet. Doch auch wenn die Dermaroller für zu Hause nicht schlecht sind, solltest du bedenken, dass die professionellen Geräte gegen Cellulite und Schwangerschaftsstreifen natürlich noch mehr leisten können. Hier unterscheiden sich vor allem die Nadelform sowie Eindringtiefe, etc. Bei Geräten für die Heimanwendung soll nämlich jegliche Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden.

Wie die Microneedling Behandlung gegen Cellulite durchgeführt wird

Bei der Cellulite-Behandlung werden andere Nadeln verwendet, als es beispielsweise bei der Behandlung von Falten der Fall ist. Die Nadeln müssen tiefer eindringen können. Wenn du zum Mikroneedling in die Arztpraxis gehst, wirst du in der Regel zuerst mit einer schmerzlindernden Salbe behandelt. Auch kann es sein, dass weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit die Behandlung nicht zu schmerzhaft ist. Denn du musst natürlich bedenken, dass die feinen Nadeln über die Haut gerollt und in diese eindringen sollen. Der zuvor aufgetragene Wirkstoff (meist in Form einer Creme aufgetragen) kann so tief in die Haut eindringen. Direkt nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen kommen und die Hautareale können etwas schmerzen. Du wirst aber direkt nach der Microneedling Behandlung gegen Cellulite bemerken, dass die Haut schon straffer wirkt. Einen eigentlichen Effekt siehst du nach einigen Wochen oder Monaten, denn die Kollagenproduktion braucht eben etwas Zeit. Bei Bedarf kann die Behandlung dann auch nochmals wiederholt werden.

Eine Microneedling-Behandlung mit dem Dermaroller gegen Cellulite ist nicht unbedingt schmerzhaft. Ein wenig merken wirst du die Behandlung aber schon. Allzu zimperlich sollte man aber nicht sein, wenn man sich für eine Microneedling Behandlung mit dem Dermaroller entscheidet.

Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?

Je nach Schweregrad und Hautproblem sind zwischen 2–6 Behandlungen im Abstand von 4–6 Wochen durchzuführen. Die Kosten variieren stark und liegen im Bereich zwischen 80,00 und 350,00 Euro je Sitzung.

Dermaroller für zuhause?

Wenn du den Gang in die Praxis scheust, kannst du den Dermaroller auch zuerst im Heimgebrauch testen. Es handelt sich dabei um ein handliches, einfach zu bedienendes Gerät mit feinen Nadeln, die auf einer kleinen Rollerwalze aufgebracht sind. Mit diesem Aufsatz fährst du einfach langsam über die zu behandelnden Hautflächen. Es entstehen feinste Hautverletzungen, die natürlich nicht schlimm sind, jedoch ausreichen, um die Kollagen- und Elastinproduktion anzuregen.

Bereits nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung wirst du erste Verbesserungen der Hautstruktur feststellen können. Allerdings ist der Dermaroller für die Heimanwendung weniger für die Anti-Cellulite-Behandlung vorgesehen. Hierfür sind andere Nadeln erforderlich. Wenn du aber Dehnungsstreifen hast, die Haut nach der Schwangerschaft schlaff ist oder du Aknenarben, Falten oder Pigmentstörungen bekämpfen willst, solltest du den Dermaroller für zu Hause testen.

Das Originalprodukt zur Verbesserung des Hautbildes in der Heimanwendung. Wirkt gut gegen Falten, schlaffe und fahle Haut und Striae.
Bestellen: Dermaroller® (0,2mm) Das Original HomeCare-Set inkl. RollerCleaner

Über Eure Erfahrungsberichte zum Thema Dermaroller würde ich mich freuen – und damit helft Ihr auch anderen Leserinnen – Danke schööön 🙂

2 Kommentare

  1. Hier mal mein Erfahrungsbericht zu einem Dermaroller / Cellullite-Roller: mir wurde der Uskincare Dermaroller von einer Freundin empfohlen. Sie hat ihre Cellulite damit behandelt und war recht begeistert von dem kleinen Roller mit Nadeln drauf. Der Grund, warum ich nach etwas suchte, was mir helfen könnte war, dass ich stark abgenommen hatte und meine Haut Dehnungsstreifen aufweist. Ich hatte verzweifelt versucht die Orangenhaut und die Dehnungsstreifen zu behandeln.

    Als Testurteil muss ich sagen, dass ich am Anfang etwas enttäuscht war, bis mir meine Freundin sagte, ich solle dran bleiben, das Ergebnis wird nicht heute auf morgen sichtbar, das ist wie bei einer Diät. Und ja, sie hatte Recht. Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Ich verwende den Uskincare Dermaroller mit 1 mm Nadellänge. Bei meinen „Problemzonen“ wären die kürzeren Nadeln wohl zu wenig in der Leistung.

    Der Uskincare Dermaroller wird in drei Stärken angeboten. 0,5 mm eignet sich meines Erachtens nach am Besten für die Gesichtsbehandlung oder kleineren Makeln. Die 1 mm sind ideal für die leichteren Cellulite Grade. Die längeren habe ich noch nicht probiert, aber meine Freundin sagte, dass sie damit ihre Cellulite gut in den Griff bekommt. Als erstes war der Effekt an den Dehnungsstreifen zu sehen. Hier hat sich die Haut wie „neu“ angefühlt. Klar sind sie noch etwas sichtbar, aber ich persönlich finde, dass sie zurückgegangen sind, also optisch. Auch bei der Cellulite war es ähnlich. Demnächst möchte ich mir zusätzlich die Behandlungen beim Profi gönnen, denn ich glaube, dass dann die Cellulite deutlich verbessert werden könnte. Jedenfalls bin ich wirklich begeistert vom Uskincare Dermaroller 1 mm und würde ihn anderen Frauen auch empfehlen.

  2. Vielen Dank für den interessanten Artikel, ich bin aktuell auch am Überlegen das mal auszuprobieren. Ich hab gelesen, dass man das Needling in 4-6 Sitzungen durchführen sollte, habt ihr da Erfahrungen in welchen Abständen man das machen sollte? Muss sich die Haut da dazwischen „ausruhen“?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.