Tipps zur richtigen Ernährung gegen Cellulite

Cellulite bekämpfen mit dem passenden Essen

Anti-Cellulite
© monticellllo - Fotolia.com

Cellulite ist ein Phänomen, das viele Frauen betrifft. Mehr als 80% der weiblichen Bevölkerung soll irgendwann mit Orangenhaut zu kämpfen haben. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, Cellulite zu bekämpfen. Denn das beste Mittel gegen Cellulite ist und bleibt ein gesunder Lebensstil mit der richtigen Ernährung, einem gesunden Körpergewicht und etwas Bewegung. Wir geben einige Tipps, wie man Cellulite durch eine gesunde Kost bekämpfen kann.

Wieso hilft gesundes Essen überhaupt gegen Orangenhaut?

Leider ist es so, dass Übergewicht die Ausprägung der Cellulite fördert. Das liegt daran, dass die Lipozyten, also die Fettzellen, so mehr Fett speichern und sich stärker aufblähen. Diese aufgeblähten Fettzellen werden unter der Haut als Dellen sichtbar, da das schwache Bindegewebe der Frau sie hindurchdrücken lässt. Somit ist klar, dass Übergewicht Cellulite begünstigt. Hat eine übergewichtige Frau tatsächlich mal keine Dellen, liegt das meist daran, dass sie womöglich ein sehr festes Bindegewebe hat, welches die Fettzellen in Form hält. Leider leiden die meisten Frauen aber unter einer Bindegewebsschwäche, weshalb selbst normal gebaute Damen oftmals mit Cellulite zu kämpfen haben. Fakt ist aber dennoch:

  • Je kleiner die Fettzellen, desto weniger ausgeprägt sind die Dellen
  • Eine gesunde Ernährung begünstigt die Durchblutung und versorgt Haut und Bindegewebe so mit wichtigen Nährstoffen, die für straffe Haut sorgen

Eine gesunde, fettarme und kalorienbewusste Ernährung ist also besonders wichtig, um Cellulite zu bekämpfen und eine glatte Haut zu bekommen.

Und wie sollte die Anti-Cellulite-Ernährung aussehen?

© monticellllo – Fotolia.com

Es wird ja schon seit Jahrzehnten gepredigt, dass eine ausgewogene, vitaminreiche Kost wichtig für den Menschen ist. Leider macht die Industrie es uns nicht immer leicht, zu erkennen, was gesund ist und was nicht. Gesund sind aber vor allem alle Lebensmittel, die in frischer, unverarbeiteter Form vorliegen. Frisches Gemüse und Obst ist dabei besonders wichtig, denn die Nahrung enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die dabei helfen, den Körper zu versorgen. Den Zusammenhang von Vitaminen und Cellulite haben wir in diesem Artikel genauer erläutert. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören aber auch Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie Milch- und Milcherzeugnisse wie Joghurt, Käse und Quark. Wichtig ist aber auch hier, immer möglichst zur natürlichen Variante zu greifen. Statt gezuckertem Fertigjoghurt sollte man also besser Naturjoghurt essen, auch gerne die Vollfettstufe. Dieser schmeckt mindestens genauso lecker und man kann ihn auch noch mit frischem Obst aufpeppen. Weiterhin wichtig für eine schlanke Linie und ein dellenfreies Leben sind diese Punkte:

Fettarm essen

Fettarm bedeutet natürlich nicht fettfrei, denn der Körper braucht Fett, um funktionieren zu können. Insbesondere das „gute“ Fett, dass von Pflanzenölen und Nüssen geliefert wird, ist wichtig. Täglich reicht aber eine Fettmenge von etwa 60 bis 80 g aus (abhängig vom Körpergewicht). Um einen Überblick über die tägliche Kalorien- und Fettmenge zu bekommen, kannst du für einige Wochen ein Ernährungstagebuch führen. Online geht das zum Beispiel bei FDDB. Die Anwendung ist zwar erstmal gewöhnungsbedürftig, aber man hat schnell raus wie es funktioniert. Notiere dir einfach mal konsequent über einen Zeitraum von vier Wochen, was du täglich alles isst. Du wirst sicher überrascht sein, was nebenbei alles in deinen Mund wandert. So kann man schnell Fehler erkennen und verbessern.

Sparsam salzen

Bei einer gesunden Ernährung ist es außerdem wichtig, mit Kochsalz sparsam umzugehen. Zu viel Salz ist gesundheitsschädlich und erhöht den Blutdruck. Daneben schwemmt es auf, lässt also zu, dass viel Wasser im Körper gespeichert wird. Salze also bitte immer sehr sparsam, verzichte auf das Nachsalzen im Restaurant und sorge besser mit frischen Kräutern und anderen Gewürzen für einen guten Geschmack.

Auf die Kalorien achten

Nein, du musst und sollst nicht anfangen, ein Kalorientagebuch zu führen. Wenn du dich bisher aber noch gar nicht mit deiner Ernährung auseinandergesetzt hast, kann es durchaus hilfreich sein, einige Wochen aufzuschreiben, was gegessen wird. Das geht wie bereits erwähnt sehr gut über FDDB. Das Führen des Tagebuchs hilft dabei zu erkennen, wo genau eventuelle Fehler liegen. Ich muss zugeben, als ich das erste Mal ein Tagebuch angelegt habe, war ich fast erschrocken darüber, was ich mir täglich so alles nebenbei in den Mund stecke (an Süßigkeiten vor allem). Und dieses Zuviel an Kalorien, Fett und Zucker führt eben dazu, dass Fett gespeichert wird, die Fettzellen sich ausdehnen und als Cellulite sichtbar werden. Hat man sich so erstmal einen Überblick über die eigene Ernährungsweise verschafft, führt das beinahe wie von selbst dazu, dass man besser auf seine Ernährung achtet. Probier es einfach mal aus!

Das waren sie im Prinzip auch schon, die Grundlagen einer gesunden Anti-Cellulite Ernährung für eine schlanke Linie. Hinzukommen weitere Maßnahmen, wie die richtigen Vitamine, Nahrungsergänzungen wie etwa Kieselsäure etc.

4 Trackbacks / Pingbacks

  1. Wie sich die Einnahme der Pille auf Cellulite auswirkt
  2. Cellulite bekämpfen mit Krafttraining
  3. Das Anti-Cellulite Workout im Test
  4. Cellulite – selbstbewusst zu den Dellen stehen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.