Walken gegen Cellulite – was der sanfte Sport gegen Orangenhaut bewirkt

Sanftes Ausdauertraining gegen Orangenhaut

sport gegen cellulite
Urheberrecht: gbh007 / 123RF Stockfoto

Cellulite ist ein typisch weibliches Problem, mit dem sich rund 90% aller Frauen rumärgern müssen. Doch nicht jede Frau ist bereit, sich mit den Dellen abzufinden. Aus diesem Grund kommen regelmäßig neue erfolgsversprechende „Wundermittel“ auf den Markt, mit denen man seiner Orangenhaut am Po endgültig den Garaus machen soll. Dabei gibt es eine ganz einfache Waffe gegen Cellulite am Po und an den Oberschenkeln, die dazu auch noch der Gesundheit guttut, die Figur optimiert und jede Menge gute Laune macht: Walking!

Walken gegen Cellulite am Po! Was ist Walking?

Walking ist eigentlich nichts anderes als schnelles Gehen. Wurden die Walker vor einigen Jahren noch belächelt, trifft man heute bei jedem Spaziergang auf einen sportlichen Menschen, der seine Walking-Runde dreht. Inzwischen ist der Sport sogar so populär geworden, dass es bereits Abwandlungen gibt. Denn heute walkt man nicht mehr nur, man nordic walkt. Beim Nordic Walking ergänzt man das schnelle Gehen durch den Einsatz zweier Stöcker. Der Vorteil soll sein, dass dabei auch Arme und Schultern sowie die Rückenmuskulatur gefordert wird. Folgendes haben die beiden Varianten des Walkings aber gemeinsam: sie trainieren auf schonende Weise die Ausdauer, kräftigen die Muskulatur, durchbluten den Körper, regen die Fettverbrennung an und straffen die Haut. Beide Varianten eignen sich daher hervorragend dazu, um Cellulite am Po zu bekämpfen.

Wie muss ich walken, um Cellulite loszuwerden?

Zuerst solltest du wissen, dass es mit ein paar Walking-Einheiten nicht getan ist. Du musst unbedingt regelmäßig trainieren, um überhaupt einen Effekt zu verspüren. Ergänzen solltest du das Sportprogramm dann am besten mit einer gesunden Ernährung und einigen weiteren Maßnahmen gegen Cellulite wie Wechselduschen oder Schröpfen. Dann wirst du tatsächlich rasch Erfolge bemerken. Wenn du deine Cellulite mit Walken bekämpfen willst, beachte folgende Tipps:

  • Überwinde deinen Schweinehund und geh regelmäßig raus zum Walken. Am besten 3mal die Woche.
  • Mache große Schritte und fordere beim Walken den ganzen Körper, indem du die Arme rhythmisch mitbewegst.
  • Du kannst dich ruhig etwas fordern und leicht aus der Puste geraten. Walken ist kein lockerer Spaziergang.
  • Trainiere so lange, bis du locker eine gute Stunde am Stück trainieren kannst.

Du wirst merken, dass es dir mit der Zeit immer leichter fällt, zum regelmäßigen Training aufzubrechen. Natürlich ist es auch eine Möglichkeit, mit anderen gemeinsam zu trainieren. Suche dir aber am besten eine Gruppe. Denn wenn dein Walkingpartner nach einigen Malen keine Lust mehr hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du selbst auch aufhörst zu trainieren. In einer Gruppe findest du immer jemanden, der mit dir trainieren geht.

Ich finde Joggen aber besser als Walken

Viele Menschen kommen sich anfangs etwas komisch vor, wenn sie mit dem Walking beginnen. Dazu gibt es aber keinen Grund. Zugegeben, als das Walken Trend wurde, belächelte man die eifrigen Walker etwas. Doch inzwischen hat sich jeder an den Trend gewöhnt und immer mehr Menschen entdecken die Ausdauersportart für sich. Denn Walken ist nicht nur bei Cellulite sehr zu empfehlen, sondern auch zum sanften trainieren von Herz und Kreislauf. Walken ist weniger intensiv als Joggen, sodass jeder, der lange keinen Sport getrieben hat, erst mit dem Walking beginnen sollte. Daneben belastet das Walking die Gelenke nicht so stark, wie es beim Joggen der Fall ist. Besonders wenn du Übergewicht hast, solltest du zum Bekämpfen der Orangenhaut (und auch des Übergewichts) immer die sanfte Ausdauersportart dem Joggen vorziehen.

Fazit zum Thema

Ob Nordic Walking oder klassisches Walking, die Ausdauersportart ist ideal, um Cellulite zu bekämpfen. Insbesondere Cellulite am Po und an den Oberschenkeln wird bekämpft, denn Walking trainiert eben genau diese Problemzonen. Daneben ist Walking eine äußerst sanfte Sportart, die die Gelenke nicht belastet und auch von Übergewichtigen durchgeführt werden kann. Wer regelmäßig trainiert, also etwa dreimal die Woche für 45 bis 60 Minuten, hat gute Chance auf eine straffe Haut ohne Cellulite, auf weniger Gewicht und allgemein bessere Laune.

1 Trackback / Pingback

  1. Fitness-DVDs gegen Cellulite - Trainiere, wann immer du Lust hast

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.