Was Hypoxi bei Cellulite bewirken kann

Bringt Hypoxi etwas gegen Cellulite?

Urheberrecht: trexec / 123RF Stockfoto

Zugegeben, ein wenig seltsam sieht es schon aus, das Hypoxi Gerät. Irgendwie wie aus einem Science-Fiction Film. Hypoxi ist aber inzwischen schon eine recht bekannte Methode, um Cellulite zu bekämpfen und die typisch weiblichen Problemzonen zu straffen. Doch was bringt Hypoxi wirklich gegen die lästigen Dellen?

Was ist Hypoxi überhaupt?

Der Hypoxi Trainer wurde entwickelt, um typisch weibliche Problemzonen wie die Oberschenkel, Reiterhosen und Po zum Schmelzen zu bringen und Cellulite zu reduzieren. Die Theorie dahinter besagt, dass der Körper an Körperzonen, die stärker durchblutet werden, auch schneller Fett verbrennt. Wenn du zum Beispiel regelmäßig joggen gehst, wirst du bemerken, dass du am Oberkörper schneller warm wirst, während die Beine oftmals kalt bleiben. Daher wird obenrum dann auch mehr Fett verbrannt als an den Problemzonen. Es soll uns nun dabei helfen, genau an diesen Körperzonen das lästige Fett zu verbrennen.

Es handelt sich dabei um ein großes eiförmiges Gerät, in dem ein Fahrradergometer untergebracht ist. Innerhalb der Kapsel, die verschlossen wird, bildet sich ein Vakuum. Durch einen stetigen Wechsel von Unter- und Überdruck soll die Blutzirkulation im Körper während des Trainings um ein Vielfaches gesteigert werden. Dieser Effekt wiederum soll die Fettverbrennung stark anregen. Du steigst also in die Kapsel, diese wird luftdicht verschlossen und in dem sich bildenden Vakuum radelst du nun einfach den Pfunden davon. Das Training ist nicht sehr anstrengend also auch für Untrainierte gut durchzuhalten. Nach etwa 30 Minuten ist dann auch alles schon wieder vorbei und man entlässt dich aus der Hypoxi Kapsel.

Bevor man sich allerdings in die Kapsel lässt, wird in der Regel zuerst der „Ist-Zustand“ ermittelt. Es ist also durchaus möglich, dass du auf die Waage musst oder man dich vermisst. Daneben wird ermittelt, wie es mit deinem aktuellen Trainingszustand, dem Bindegewebe und dem Venensystem aussieht. Denn davon hängt auch ab, wie stark das Training und der Druck in der Kapslen sein wird. Neben dem benannten Trainingsgerät gibt es außerdem einen Hypoxi Anzug. Hier wird ebenfalls mit einem Wechsel von Über- und Unterdruck gearbeitet, wobei du dabei aber liegst und nicht Fahrrad fahren musst. Diese Behandlung dient vor allem zum intensiven Massieren von Haut und Bindegewebe und ist somit eine hervorragende Waffe gegen Cellulite. Idealerweise werden beide Varianten miteinander kombiniert, sodass man einen intensiven Fettverbrennungs- und einen Straffungseffekt erfährt.

Was Hypoxi gegen Cellulite und die Problemzonen bewirken kann

Hypoxi Urheberrecht: ekina / 123RF Stockfoto

Natürlich kann auch Hypoxi es nicht lassen, mit ultraschlanken und ultratrainierten Models zu werben und Kunden Versprechungen a la „eine Konfektionsgröße weniger in nur vier Tagen“ zu machen. Solchen Versprechungen sollte man natürlich generell nie glauben. Es mag ein gutes Gerät sein, um hartnäckige Problemzonen zu bekämpfen und die Konturen zu straffen, es kann dich aber nicht schlanker an sich machen. Daher ist Hypoxi auch eher ungeeignet, wenn du stark übergewichtig bist. Das Gerät dient eher dafür, die Silhouette zu verbessern und Frauen zu helfen, die trotz eines normalen Gewichts hartnäckige Problemzonen haben.

Wenn das bei dir der Fall ist, kann Hypoxi eine Lösung sein. Denn glaubt man den inzwischen doch reichlich vorhandenen Erfahrungsberichten im Netz, schaffen es tatsächlich viele Frauen, die Umfänge an den Problemzonen mithilfe von Hypoxi zu reduzieren und auch die Cellulite zu verbessern. Allerdings gehört zu einem Plan auch immer eine ausgewogene Ernährung und Sport, das wird man dir direkt mitteilen, wenn du das Hypoxi Studio betrittst. Diese Punkte tragen also sicherlich auch noch dazu bei, dass sich der Körper verändert – vor allem, wenn man vorher eben nicht so sportlich und trainiert war und nicht wirklich auf die Ernährung geachtet hat.

Daneben wirst du dein Ziel, die Cellulite zu reduzieren, auch nicht mit nur einer Stunde erreichen. Nein, du musst schon regelmäßig zu den Terminen gehen, mindestens über einige Wochen. Wenn du dreimal die Woche dein Hypoxi Training gegen Cellulite absolvieren sollst, kannst mit monatlichen Kosten von mindestens 400 Euro rechnen. Das ist natürlich ein enormer Preis, wenn man eben nicht genau weiß, ob sich das Ganze auch wirklich lohnt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.