Wir wissen inzwischen, dass mehr als 80% aller Frauen Cellulite haben und diese in unterschiedlichen Ausprägungen. Während einige Frauen sich noch glücklich schätzen können, „nur“ unter Grad 1 Cellulite zu leiden, plagen andere Frauen sich mit einer starken Dellenbildung, die auch beim Stehen oder im Liegen nicht zu übersehen ist. Doch sicher hast auch du sie schon mal gesehen, die beneidenswerten Frauen, die scheinbar gar keine Dellen haben. Haben diese Frauen einfach nur Glück oder steckt mehr dahinter?
Gesunde Lebensweise und gute Gene
Die Überschrift verrät es eigentlich schon, was das Geheimnis der Frauen ohne Cellulite ist. Orangenhaut entsteht wegen eines schlaffen Gewebes, das die dicke Unterhautfettschicht nicht richtig festhalten kann. So drücken sich eben Dellen unterm Bindegewebe durch, die oberflächlich sichtbar werden. Ein solch schwaches Bindegewebe ist zwar auch hormonell bedingt, doch viele Frauen haben auch eine genetische Veranlagung dazu. Wer diese Veranlagung nicht hat, hat beste Voraussetzungen, keine Cellulite zu bekommen. Doch trotz guter Veranlagung ist es möglich, dass Orangenhaut auftritt. Es ist also durchaus möglich, dass die Mutter kaum oder gar keine Dellen hat, während die Tochter schon in jungen Jahren unter Cellulite leidet. Das liegt dann am Lebensstil der Tochter. Denn wer sich schlecht ernährt und sich sehr wenig bewegt, baut auf lange Sicht Muskeln ab und Fettgewebe auf. Je dicker das Unterhautfettgewebe ist, desto schneller kann es sich als typische Cellulite-Dellen abzeichnen.
Sportlerinnen haben selten Cellulite
Besonders wenig von Orangenhaut betroffen sind daher richtige Sportlerinnen. Damit sind nicht diejenigen Damen gemeint, die zwei- bis dreimal die Woche eine Joggingrunde durch den Park drehen, sondern Frauen, die täglich viel Sport treiben und diesen vielleicht auch professionell ausüben. Na, bist du immer noch neidisch auf diese Frauen? 🙂 Auch wenn du jetzt nicht zur Profisportlerin mutieren musst, nur um deine Cellulite loszuwerden, kannst du dir dennoch etwas von den sportlichen Damen abschauen. Denn etwas Sport ist immer gut und nicht nur ein hervorragendes Mittel, um Cellulite abzumildern. Sport tut dem Körper gut und beugt Übergewicht vor. Hinzu kommt auch, dass viele Sportlerinnen sich gesund und ausgewogen ernähren. Und das tut auch Haut und Bindegewebe gut. Die Kombination aus beiden Methoden hält den Körper schlank und straff und Fettpölsterchen können erst gar nicht dick werden, dass sie sich als Cellulite-Dellen abzeichnen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar