
Egal ob schlank oder moppelig, die meisten Frauen scheinen mit Cellulite zu kämpfen haben. Selbst Frauen mit Top-Maßen, von denen man es gar nicht erwarten würde, haben bei genauem Betrachten häufig zumindest eine Cellulite ersten Grades. Doch warum bekommen so viele Frauen Cellulite und wieso bleiben Männer verschont?
Erstmal: Nicht alle Männer bleiben von der Orangenhaut verschont. Zwar ist es nur ein verschwindend geringer Teil der Herren, die Cellulite bekommen, aber es gibt eben auch Männer mit Cellulite. Wieso aber vor allem Frauen unter Orangenhaut zu leiden haben, liegt an dem Aufbau des Bindegewebes und an den Hormonen. Das weibliche Hormon Östrogen sorgt dafür, dass Haut und Bindegewebe weicher und elastischer sind, als es bei Männern der Fall ist. Diesen Effekt hat die Natur so vorgesehen, denn während einer Schwangerschaft muss sich die Haut ausreichend dehnen können. Die Bindegewebsfasern von Frauen verlaufen außerdem parallel, sodass das darunterliegende Fett leichter durchgedrückt werden kann und somit als Dellen sichtbar wird. Hinzu kommt, dass Frauen ohnehin einen höheren Anteil an Unterhautfettgewebe haben als Männer. Je mehr Fett vorhanden ist, desto stärker erscheinen eben auch die Dellen. All diese Tatsachen führen dazu, dass rund 80% aller Frauen mit Cellulite zu kämpfen haben.
Kurz zusammengefasst: Wieso Frauen Cellulite bekommen
- Ihr Bindegewebe ist anders aufgebaut als das von Männern
- Haut und Gewebe sind weicher und elastischer
- Frauen haben einen höheren Anteil an Unterhautfettgewebe und weniger Muskelmasse als Männer
- Das weibliche Hormon Östrogen fördert die Fetteinlagerung und das weiche Bindegewebe
Und welche Frauen bekommen Cellulite?
Mit Orangenhaut haben fast alle Frauen zu kämpfen. Aktuelle zahlen sagen aus, dass rund 80% der weiblichen Bevölkerung betroffen sind. Zwar nimmt die Gefahr, dass Cellulite auftrifft, im Alter zu, doch heute habe auch immer mehr junge Frauen und Mädchen mit Orangenhaut zu kämpfen. Zum Einen liegt das daran, dass Cellulite oft eine vererblich bedingte Bindegewebsschwäche zugrunde liegt, zum Anderen liegt es aber auch an dem heutigen Lebensstil junger Menschen. Immer mehr junge Frauen leiden an Übergewicht, treiben keinen Sport, ernähren sich ungesund und verbringen ihre Freizeit am liebsten vor dem Fernseher, Computer oder Smartphone. Bewegung, gesunde Ernährung und Sport sind jedoch wichtig, um das Bindegewebe zu festigen, die Haut zu straffen und vor allem die Fettschicht am Körper gering zu halten. Somit wird klar, das sportliche Aktivität und eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährungsweise eine ideale Möglichkeit sind, Cellulite zu bekämpfen.
Schuld an der Cellulite ist das bei Mannern und Frauen unterschiedlich aufgebaute Bindegewebe, das bei Frauen parallel verlauft, bei Mannern dagegen netzformig und damit viel stabiler ist.